Projekt ist beendet.

18
Spenden bisher
1.280 €
wurden gesammelt
Jetzt spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom Spendenempfänger betterplace (gut.org gAG).

100 % werden weitergespendet

 „Ganze Landstriche ohne bestäubende Insekten – in China ist das schon heute Wirklichkeit. Dort müssen Pflanzen von Hand bestäubt werden. In wenigen Jahren könnte es auch in Deutschland so weit sein, warnen Wissenschaftler in einer Resolution. Der Bestand von Wildbienen und anderen Insekten ist drastisch gesunken“. 
So dramatisch beschreibt der NABU auf seiner Internetseite das Insektensterben und fährt dann fort: „Ebenso wichtig ist es, den ökologischen Landbau weiter auszubauen und ganz besonders in Schutzgebieten und ihren Pufferbereichen zu fördern, da auf diesen Flächen keine Pestizide eingesetzt werden dürfen“. 
 
Der Talhof Heidenheim steht für die langjährige Geschichte der Biobewegung, denn er ist der drittälteste Demeterhof der Welt. Jeder der auf einem Spaziergang oder auf dem Fahrrad durch das schöne Ugental kommt, kann die wunderbare artenreiche Natur erleben, zu deren Erhalt die Bienen und andere Fluginsekten einen wichtigen Teil beitragen. 
 
Damit das auch in Zukunft so bleibt ist auf dem Talhof eine Imkerei (mit einer Bienenwachskerzenwerkstatt) entstanden, die  von einem Lehrer mit langjähriger Erfahrung in der Imkerei geleitet wird. Dazu wurde der alte Schweinestall hinter dem alten Bauernhaus bzw.  Cafe „Walden (an dessen Außenfassade bereits ein Insektenhotel eröffnet hat) renoviert und umgebaut. 
 
Es wird dann Honig, Met und Propolisprodukte vom Talhof geben. In der Kerzenwerkstatt werden u.a. gegossene Bienenwachskerzen und gezogene Christbaum- und Leuchterkerzen produziert. Als weitere Angebote gibt es Schau-Imkern im Sommer und Workshops für Kerzenproduktion im Winter, 
 
Für die Ausstattung der Imkerei und Kerzenwerkstatt sind etliche Anschaffungen notwendig,  z.B. eine Honigschleuder, Edelstahlbehälter, Silikonformen zum Kerzengießen, eine Arbeitsbank und noch vieles mehr.
 
Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit Bienen, Hummeln & Co. im Ugental weiterhin gute Lebensbedingungen finden. 
Projektort: Talhof 1, 89522 Heidenheim, Deutschland

Ansprechpartner:

B. Masur

Hat Sie dieses Projekt überzeugt?

Jetzt helfen und spenden