320
Spenden bisher
7.735 €
fehlen noch
Jetzt spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom Spendenempfänger betterplace (gut.org gAG).

100 % werden weitergespendet

Im ganzen Landkreis gibt es immer wieder Nester freilebender Katzen. Diese Tiere sind verwildert und leben meist in der Nachbarschaft von Menschen, ohne jedoch in direkten Kontakt mit ihnen zu kommen oder diesen Kontakt zu suchen.
Katzenbabys mit ihren großen Augen sind wie alle Tierkinder einfach niedlich. Aber das Leben, in das manche Katzenkinder hineingeboren werden, ist knallhart. Viele von ihnen sind krank, von Parasiten befallen, unterernährt oder verletzt. Jeder Tag bedeutet für die Tiere ein Kampf ums Überleben. Ihr Schicksal interessiert kaum jemanden, obwohl sie auf die Hilfe der Menschen angewiesen sind: Als domestizierte Haustiere sind Katzen nicht mehr in der Lage, sich und ihre Nachkommen vollständig alleine zu versorgen. Und je mehr kleine Samtpfoten zur Welt kommen, umso knapper ist die Nahrung, desto mehr breiten sich Krankheiten aus. Not und Leid für all diese Tiere sind praktisch vorprogrammiert. Als Tierfreunde dürfen wir das nicht zulassen. Es gibt nur einen einzigen Weg, das Elend der Tiere zu beenden: Ihre unkontrollierte Fortpflanzung muss durch Kastration dauerhaft gestoppt werden.
Für den Kreistierschutzverein stellen die frei lebenden Katzen ein großes Problem dar. Ihre Not ist immens. Da sich viele Samtpfoten nicht an den Menschen gewöhnen lassen, muss man ihr Leid in der Freiheit lindern. Deshalb betreuen unsere ehrenamtlichen Helfer frei lebende Katzen. Sie richten Futterstellen ein. Dort können sich die Tiere satt fressen. Sie werden gezählt. Ihre Gesundheit wird gecheckt. Vor allem aber lassen sich dort die Katzen einfangen. Sie werden unter Narkose kastriert und wieder freigelassen, wenn sie vollkommen genesen sind.
Pro Tier müssen wir rund 75,- € aufbringen.
Wir würden sehr gerne mit Ihrer Hilfe die Kastration von 15 freilebenden Katzen in Angriff nehmen. Hierzu bitten wie Sie um Ihre Spende.
Projektort: Wilhelmstrasse 300, 89518 Heidenheim, Deutschland

Ansprechpartner:

S. Hitzler

Hat Sie dieses Projekt überzeugt?

Jetzt helfen und spenden